Vattenfall ist eines der größten Energieunternehmen Europas und gehört vollständig dem schwedischen Staat. Der Konzern mit Hauptsitz in Stockholm ist in mehreren europäischen Ländern aktiv, darunter Deutschland, Schweden, die Niederlande, Dänemark und Großbritannien.
Geschichte und Entwicklung
Vattenfall wurde 1909 in Schweden gegründet und begann als staatlicher Anbieter für Wasserkraft. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich das Unternehmen zu einem internationalen Energieversorger entwickelt, der neben Wasserkraft auch auf andere Energiequellen setzt, darunter Windkraft, Solarenergie, Kernenergie sowie fossile Brennstoffe. In Deutschland ist Vattenfall vor allem als Strom- und Wärmeanbieter bekannt. Das Unternehmen betreibt mehrere Kraftwerke und Fernwärmenetze, insbesondere in Berlin und Hamburg. Ein wichtiger Geschäftsbereich ist die Erzeugung erneuerbarer Energien, insbesondere durch Windparks an Land und auf See.
Nachhaltigkeit und Energiewende
Vattenfall hat das Ziel, innerhalb einer Generation klimaneutral zu werden. Der Konzern investiert verstärkt in erneuerbare Energien und treibt den Kohleausstieg voran. In Deutschland hat Vattenfall seine Braunkohlesparte bereits 2016 verkauft und setzt zunehmend auf Wind- und Solarenergie. Zudem engagiert sich das Unternehmen in der Entwicklung von Wasserstofftechnologien.
Stromtarife von Vattenfall 2025
Vattenfall bietet eine Vielzahl von Stromtarifen an. Die Tarife variieren je nach Vertragslaufzeit, Preisgarantie und zusätzlichen Leistungen. Hier ist ein Überblick über einige der aktuellen Stromtarife von Vattenfall:
- ÖkoStrom12 Standard
- ÖkoStrom24
- ÖkoStrom12
- ÖkoStrom24 Extra
Die aktuellen Stromtarife von Vattenfall für 2025 erhalten Sie direkt auf vattenfall.de.